Ulm

Bereinigter vs. Unbereinigter GPG

Unter dem unbereinigten Gender-Pay-Gap (GPG) wird die Differenz zwischen den durchschnittlichen Bruttoeinkommen von Frauen und Männern verstanden. Hier werden ungeachtet von z.B. Voll- oder Teilzeitbeschäftigung alle Bruttoverdienste gemittelt und die Geschlechter gegeneinander verglichen. 

 

Der bereinigte Gender-Pay-Gap berücksichtigt die Unterschiede im Arbeitsverhältnis, in der Anstellungsdauer etc. und wird als Brutto-Stunden-Lohn verglichen. Hierbei werden aber einige durch das vorherrschende Gesellschaftsbild entstandene Faktoren wie Fehlzeiten z.B. durch die typischen Elternzeit der Mutter nicht abgebildet.

 

Der bereinigte GPG ist kleiner als der unbereinigte, aber selbst hier bleibt trotz allem der sogenannte "unerklärbare Rest".

Ursachen für den Gender Pay Gap

1. Horizontale Segregation durch Stereotypen: Während Männer oft in den "Männerberufen" in gut bezahlten Branchen mit guten Aufstiegschancen arbeiten, sind Frauen meist in sozialen Berufen zu finden ohne starke Entwicklungssprünge und Gehaltssteigerungen. 

 

2. Vertikale Segregation durch unterschiedliche Positionen: Im klassischen Bild gehen Frauen (länger) in Elternzeit und pflegen Angehörige. Diese Monate/Jahre fehlen dann beim beruflichen Aufstieg. 

 

3. Geschlechterstereotype Arbeitsbewertung: Frauen werden danach bewertet was sie bisher geleistet haben, Männer nach ihrem weiteren Potential - und das zukünftige Potential wird immer höher sein als das was man bisher gezeigt hat. 

Wir freuen uns auf dich!

Schreibe uns für (d)einen ersten Kontakt

Marion Bundschu
Vorstandsfrau BPW-Ulm
 
Katharina Hoffmann
Young Clubfrau BPW-Ulm
 
Projektmanagerin & Assistenz der Geschäftsleitung

Partner

#mehrfrauenindieparlamente
Berliner Erklärung
Gleichstellung gewinnt
ULA
her career
women&work
Dr. Mittermaier, Blaesy & Cie. Personalberatung
General Electric (GE) Germany
MINT
Bündnis Ökonomische Bildung
„Sorgearbeit fair teilen zwischen Männern und Frauen“ – Zivilgesellschaftliches Bündnis
Jusos Regensburg
DGB Oberpflaz
Bündnis 90 Die Grünen
Grüne Jugend Regensburg
KEB
Stadt Regensburg
Landkreis Regensburg
Agentur für Arbeit
Rewag
Strong Women in IT
Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e.V.
Beziehungsstärke
Parité in den Parlamenten
Mehr Frauen in die Parlamente
Take off Award
Cafe Klein
ADK
DramaQueen Tara-Louise Wittwer
DramaQueen Tara-Louise Wittwer 2

BPW Organisation

Der BPW ist eines der größten Netzwerke für Unternehmerinnen und berufstätige Frauen weltweit. Vor Ort, national und international setzen sich die rund 25.000 Mitglieder des BPW International in rund 110 Ländern auf vielfältige Weise dafür ein, Frauen aller Hierarchieebenen und Branchen bei der Entwicklung Ihrer beruflichen Potenziale zu unterstützen.